Stuttgarts Stadtverwaltung plant offensichtlich die Parkgebühren für Anwohner auf gebührenpflichtigen Parkplätzen in den Vierteln der Innenstadt anzuheben. Beträge von 400 Euro pro Jahr machen die Runde. Die Anwohnerparkausweise, die das Parken auf Anwohnerparkplätzen erlauben sollen dagegen wohl weiterhin etwas mehr wie 30 Euro pro Jahr kosten.
Damit will man verhindern, dass Grundstücksbesitzer ihre Grundstücke lukrativ als Parkplatz vermieten oder verpachten und für sich selbst dann die günstige Alternative zum Parken auf der Straße holen.
Zu bedenken ist aber, dass sich damit der Kauf einer dieser Ausnahmeausweise immer weniger lohnt. Zwei oder dreimal im Jahr einen Strafzettel für falsches Parken zu kassieren ist günstiger wenn nicht im gleichen Umfang die Ordnungsgelder für das rechtswidrige Parken auf kostenpflichtigen Parkplätzen drastisch angehoben werden.
Außerdem sollen die noch verbliebenen fast 200 bisher gebührenfreien Parkplätze in der Innenstadt zukünftig gebührenpflichtig werden. Das berichtet die StZ