EU rügt Deutschland wegen Feinstaubbelastung


Die EU-Kommission rügte Deutschland wegen der hohen Feinstaubbelastung. Vor allem Stuttgart, aber auch Leipzig wurden hier als schlechtes Beispiel genannt. Die Kommission hat dabei auch rechtliche Schritte angedroht.

Die Stadt äußerte sich zu dem Thema derart, dass OB Fritz Kuhn das Thema sehr ernst nehme. Allerdings gäbe es nicht die eine Maßnahme zur dauerhaften Senkung der Feinstaubbelastung im Stadtgebiet. Man wolle den Nahverkehr stärken und das Radwegenetz ausbauen. Gleichzeitig baut man aber Straßenprojekte wie den Rosensteintunnel oder große Einkaufszentren, die ihre Kundschaft vor allem in der Region sehen, also Projekte, die insgesamt auf neuen Autoverkehr setzen. Und der immer stärker zunehmende Baustellenverkehr tut sein übriges. Maßnahmen gegen diesen Verkehr wurden nicht ergriffen, das Wohl des Einzelnen (also die Gesundheit des Einzelnen) muss auch hier hinter dem Gemeinwohl (also dem Wunsch auf Einkaufen und freie Fahrt für freie Bürger) zurückstehen. Dabei setzt sich das Gemeinindividuum doch aus Einzelindividuen zusammen. Wenn die alle irgendwann krank sind, wer soll dann noch Einkaufen oder fahren?

Siehe auch Baumaschinen tragen erheblich zur Feinstaubbelastung bei und OB Kuhn wollte elektrische Baumaschinen auf Stuttgarter Baustellen.

Werbung

2 Antworten zu “EU rügt Deutschland wegen Feinstaubbelastung

  1. Pingback: Kommentar zur aktuellen Feinstaubdiskussion | Neckartor Bürgerinitiative

  2. Ich verstehe nicht, dass die Bedeutung von GRÜNANLAGEN in den von Feinstaub belasteter Stadt Stuttgart so vernachlässigt ist. Natur in der City ist doch für eine lebenswerte Stadt von einer enormen Wichtigkeit;
    Bäume, Hecken, Sträuche,…..binden enorme Menge Feinstaub, aufwerten die verschmutzte Stadtluft durch Sauerstoff – ist das nicht schon seit Langen bekannt? Warum schwinden in den von Feinstaub höchst belasteten Gebieten die Bäume, Hecken, Sträuche, Grünflächen weiter ….und das obwohl durch die Bauarbeiten für S21 und Rosensteintunel desaströse Zustände in Stuttgarts „Grünen Lungen“ entstanden sind? Wo sind die Ersatzgebiete für Menschen und Tiere? ….die brauchen wir doch in möglichst unmittelbarer Nähe der zerstörten Gebiete – nur dann erfüllen sie ihre Ersatz-Funktion.
    Irene Kus

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s