Behaltet eure dreckige Kohle


SOFA, KUS und die BI Neckartor haben gestern auf dem WeltSTATTMarkt eine Aktion gegen fossile Brennstoffe und die gegen die Finanzwirtschaft, die in die Kohleverbrennung investiert, gemacht.

Stuttgart hat zwei Kraftwerke auf dem Stadtgebiet, Münster und Wangen. Das Kraftwerk Wangen wird aktuell in ein Gaskraftwerk umgerüstet. Prinzipiell ist das begrüßenswert, da Gaskraftwerke keine Feinstaubemissionen und wenig bis keine Schadstoffe ausstoßen, so wie Kohlekraftwerke das tun. Aber auch Gaskraftwerke stoßen CO2 aus und Erdgas ist auch ein fossiler Brennstoff, der nicht unbegrenzt zur Verfügung steht. Aber wenigstens kann ein Gaskraftwerk auch mit Gas aus pflanzlichen Abfällen betrieben werden.

Münster dagegen ist ein kombiniertes Kohle- und Müllkraftwerk, dass Feinstaub und andere Schadstoffe in unbekannter Höhe ausstößt.

Weitere Informationen: 100-Strom

Mit dieser Aktion auf dem WeltSTATTMarkt sollte auch darauf hingewiesen werden, dass auch die Finanzwirtschaft von dieser klimaschädlichen Verbrennung fossiler Brennstoffe provitiert. Solange die Stadt Stuttgart sich nicht aus der Finanzierung der Verbrennung fossiler Brennstoffe zurückzieht, also deinvestiert (siehe Divestment) wird es keine echte Energiewende geben.
Weitere deutsche Städte mit Fossilfree-Kampagnen: FossilFree und FossilFree

Weltstattmarkt-Divest-Aktion-6

LBBWkohle

Weitere Bilder hier: Stuttgart Open Fair

Die anlässlich dieser Aktion verfasste Rede von KUS ist hier.

weitere Erklärungen der beteiligten Organistationen

Fossil Free Stuttgart
Wenn es falsch ist, das Klima zu zerstören, dann ist es falsch von dieser Zerstörung zu profitieren. Ganz abgesehen davon, dass es sich noch nicht einmal finanziell lohnt. Deswegen fordert Fossil Free Stuttgart von der Stadt Stuttgart, ihre Gelder aus der fossilen Brennstoffindustrie abzuziehen (= Divestment) und stattdessen in nachhaltige Anlageformen zu investieren wie zum Beispiel erneuerbare Energien. „Unser Ziel in Kurzform: Klimaschutz und Schutz öffentlicher Finanzen vor der Kohlenstoffblase.“

Klima- und Umweltbündnis Stuttgart (KUS)
Das KUS möchte eine Politik der Nachhaltigkeit durchsetzen. Dazu bedarf es dringlich einer Energie-, Wärme- und Verkehrswende. Bei der Energie- und Wärmewende wollen wir schnellstmöglich auf Erneuerbare Energien umsteigen und brauchen hierzu funktionierende Stadtwerke mit 100% Ökostrom und ausgebauten Nah- und Fernwärmenetzen. Im Verkehrsbereich wollen wir den Umweltverbund (Fußgänger, Radfahrer, ÖPNV) stärken. Die Bedeutung von Autos muss zurückgedrängt, ihr Antrieb klima- und umweltfreundlich werden. Statt dicker Luft im Kessel brauchen wir den frischen Wind des Nachhaltigkeitswandels!
Klima und Umweltbündnis Stuttgart

Stuttgart Open Fair 2016: Säen für die Stadt von morgen
Die Ergebnisse des UN-Klimagipfels in Paris fordern uns auf, vor Ort aktiv zu werden. Das diesjährige Stuttgart Open Fair beleuchtet globale Entwicklungen vor den konkreten Veränderungen und Ansätzen vor Ort. Der Erfolg des Klimagipfels wird sich auch daran messen lassen, ob es in Stuttgart deutliche Schritte für eine solidarischere und ökologischere Welt geben wird. Ende April hatte das Bündnis unter dem Titel „Klimawandel einkesseln!“ in einem Stadtteilgespräch nach gemeinsamen Handlungsansätzen gesucht: Was sind lokale Ziele und Strategien für globale Klimagerechtigkeit? Welche Aktivitäten sind gemeinsam in Stuttgart umsetzbar? „Für die Stadtentwicklung in Stuttgart sollte das Ergebnis des Klimagipfels schon bald spürbare Auswirkungen haben“, sagte Marieke Kodweiß vom Stuttgart Open Fair und fuhr fort: „Denn jetzt muss sich einfach etwas bewegen. Das Klimathema kann verschiedene soziale Bewegungen zusammenführen, die verstärkt für eine andere Stadt, eine andere Welt aktiv werden, wie die heutige Aktion gezeigt hat.“
Stuttgart Open Fair

Werbung

Eine Antwort zu “Behaltet eure dreckige Kohle

  1. Pingback: Warum wir einen raschen Ausstieg aus der Kohle fordern | Neckartor Bürgerinitiative

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s