Archiv der Kategorie: Termine

Vorankündigung: Demo für giftfreie Atemluft


BI Neckartor ruft mit einem breiten Bündnis regionaler Umweltgruppen zu einer Großdemo für giftfreie Atemluft auf. Das Unterstützerbündnis besteht aus:

VCD- Kreisverband Stuttgart, Arbeitskreis Stuttgart des Landesnaturschutzverbund, ADFC-Kreisverband Stuttgart, BUND-Kreisverband Stuttgart, Schutzgemeinschaft Krailenshalde, Klima- und Umweltbündnis Stuttgart, Naturfreunde Stuttgart, Naturfreunde Stuttgart Radgruppe, Umweltgewerkschaft e.V. Ortsgruppe Stuttgart, Arbeitsgemeinschaft Verkehrslärm Leonberg, Esslingen Feinstaub Lärm e.V., Critical Mass Stuttgart, Plattsalat Biomarkt Stuttgart, Die Anstifter, Robin Wood Regionalgruppe, OK Lab Stuttgart

Aktualisiertes Unterstützerbündnis: Aktionsbündnis gegen Stuttgart 21, Kernen21 und die Parkschützer.

Nicht mehr auf das Flugblatt haben es geschafft: Die Linksjugend Solid Stuttgart

auswahl_007Die Demo findet am 30. März statt ab 17 Uhr. Sie können wählen ob Sie lieber vom Bopser zu Fuß zum Charlottenplatz gehen wollen oder ob Sie lieber ab Neckartor mit dem Fahrrad fahren möchten. Auf alle Fälle wird dieser Donnerstag Nachmittag als Autofreier Tag in die Geschichte eingehen.

Freuen Sie sich auf zwei beeindruckende Redner und gute Musik.

Es sprechen Dr. Angelika Linckh und Jürgen Resch von der Deutschen Umwelthilfe.

Es spielen Capella Rebella und Lokomotive Stuttgart.

 

Werbung

SOFA: Klimawandel einkesseln


Unter dem Motto „Klimawandel einkesseln! Stuttgarter Aktionsplanungstreffen lokaler Aktivitäten für globale Klimagerechtigkeit“ veranstaltet Stuttgart Open Fair SOFA ein Stadtteilgespräch im Gemeindehaus der Friedenskirche.

Freitag, 22. April 2016, 17:00 Uhr (Späteres Hinzukommen jederzeit möglich)
Friedenskirche, Schubartstr. 12, 70190 Stuttgart
Stadtbahnhaltestelle Neckartor (U1, U2, U4, U9, U14)
Eintritt frei! Es wird aber trotzdem darum gebeten, sich für die Veranstaltung anzumelden, insbesondere um am gemeinsamen Abendessen teilnehmen zu können. Zur Anmeldung hier.

Weitere Informationen unter dieser Adresse.

Die Baulogistikstraße – Planung und Realität


Die Stadtteilgruppe Nordlichter lädt alle Anwohner und Interessierten herzlich ein zu einem Rundgang durch unseren Stadtteil zum Thema Belastungen für das Nordbahnhofviertel durch S21: Die Baulogistikstraße – Planung und Realität
mit Dr.-Ing. Hans-Jörg Jäkel am Samstag, 14. Juni 2014, von 14 bis ca. 16 Uhr
Start: Haltestelle Eckartshaldenweg (U5, U6, U7, U15).

1Vor über einem Jahr, im April 2013, erklärte die Bahn bei ihrer „Bürgerinformation Stadtbezirk Nord“ im Martinsgemeindehaus, wie die Baulogistik für S21 im Nordbahnhofviertel geplant ist. Demnach hätte die Baulogistikstraße bis März 2014 komplett fertiggestellt werden sollen. Die Realität sieht allerdings ganz anders aus. Abschnitte, deren Fertigstellung im Herbst 2013 vorgesehen war, sind heute noch nicht fertig. Als Folge dieser massiven Verzögerung fahren teilweise im Minutentakt schwere LKW durch die Wohngebiete im Nordbahnhofviertel. Lärm, Schmutz und die Gefahr von Unfällen belasten die Anwohner massiv. Wir möchten Sie bei unserem Rundgang vor Ort über die Planung und den aktuellen Baustand der Logistikstraße informieren und Ihnen erklären, welche Belastungen durch den Baustellenverkehr für S21 gegenwärtig bestehen und künftig auf die Bewohner des Nordbahnhofviertels zukommen.

Aktualisiert am 18.06.2014:

https://plus.google.com/photos/112478480755709713158/albums/6025526343331337857

Die Stadt mal ohne Auto erleben!


Unter diesem Motto ruft der ADFC am Sonntag 18. Mai ab etwa 7 Uhr in der Früh zu einer Radsternfahrt auf.

Von Lduwigsburg, Leonberg, Filderstadt, Plochingen und Waiblingen starten zu den angegebenen Uhrzeiten Fahrradtouren zum Schloßplatz. Kleinere Sternfahrten zu diesen Treffpunkten starten früher in den angegebenen Orten.

Weitere Informationen entnehmen Sie der Seite des ADFC.

 

Podiumsdiskussion zur Gemeinderatswahl


Der BUND, KUS und die Mobilfunkinitiative der Mast muss weg veranstalten am Freitag, den 16. Mai 2014 eine Podiumsdiskussion mit den Kandidaten zur Gemeinderatswahl Frau Blind, Frau Deparnay-Grunenberg, Herr Hill, Herr Osazek und Herr Rockenbauch zum Thema Stuttgart ohne Staus, Feinstaub, Wohnungsnot und Strahlenbelastungen – geht das?

Moderiert von Bert Hauser (ehem. SWR – Landesredaktion)

Freitag, 16.5.2014, 19.30 Uhr
Bürgerzentrum Stuttgart – West, Bebelstraße 22, Linien U2, U9

ChaoS21 in Feuerbach


Die Initiative Feuerbach für K21 und die Naturfreunde Feuerbach veranstalten am Mittwoch, den 7. Mai einen Informationsabend für Anwohner und Pendler zum Thema Stuttgart21 und die Folgen für Feuerbach und den Feuerbacher Bahnhof.
Derzeit werden nur Vorbereitungsarbeiten durchgeführt aber bereits jetzt sind Wege und Unterführungen gesperrt, Pendler und Bahnreisende müssen lange Umwege in Kauf nehmen. Sind das nur minimale Beeinträchtungen, die man in Kauf nehmen muss oder ist das schon das ChaoS21? Was wird, wenn die Arbeiten für das Trogbauwerk und den Tunnel Feuerbach-Bad-Cannstatt erst richtig losgehen?

Mittwoch, 7. Mai 2014 um 19 Uhr im Bürgerhaus Feuerbach, Stuttgarter Straße 15, 1. OG.

Die Montagsdemo kommt zum Neckartor


Die Montagsdemo kommt am Montag, den 28.4. zum Neckartor.
Infos zum Demoverlauf siehe hier.

Demo der BI Neckartor


Am Samstag, den 10. Mai 2014 ruft die BI Neckartor zu einer Demonstration auf der B14 auf. Wir treffen uns um 15 Uhr auf dem Friedensplatz (Kernerviertel). Von dort ziehen wir zur Kundgebung an die Messstation des LUBW am Neckartor und weiter auf der B14 zur Abschlusskundgebung ans  Landesverkehrsministerium (Österreichischer Platz).

Sie erreichen den Friedensplatz per ÖPNV über die Haltestellen Staatsgalerie oder Neckartor (U1, U2, U4, U9, U14). Wir empfehlen aufgrund der chaotischen Zustände an der Haltestelle Staatsgalerie (Stichwort ChaoS21) die Haltestelle Neckartor. Vom Ausgang Kernerstraße gehen Sie nur noch die Schubartstraße hoch und sind nach wenigen Metern schon da.

Das Ziel der Demo liegt am Österreichischen Platz, die Abschlußkundgebung findet vor dem Landesverkehrsministerium statt. Von dort können Sie auch wieder per ÖPNV zurückfahren (U1 und U14).

Der Weg der Demo ist etwa 8 Kilometer lang. Karte

Ausführlicher Text mit Presseerklärung hier.

Wann können wir wieder richtig durchatmen?


die Rußfrei-fürs-Klima-Verbändekampagne (http://www.russfrei-fuers-klima.de), ein Zusammenschluss aus BUND, DUH, NABU und VCD, veranstaltet am Montag, 5.5., 18:30 bis 20:30 Uhr eine Podiumsdiskussion anlässlich der Europa- und Kommunalwahl mit dem Titel „Saubere Luft für Stuttgart – Wann können wir wieder richtig durchatmen“ in der Stuttgarter Liederhalle, Tagungsraum 22-24. Weiterlesen

Demo der BI Neckartor


Die Bürgerinitiative Neckartor plant für Samstag, den 10. Mai ab 15 Uhr eine Demonstration. Ziel ist das Landesverkehrsministerium am Österreichischen Platz, eine Zwischenkundgebung von etwa 15 Minuten Dauer wird an der Messstation Neckartor sein. Genauere Infos folgen in den nächsten Tagen.

Hier das Flugblatt zum Ausdrucken und verteilen: Demo Flyer 2014.

Und nachfolgend unsere Presseerklärung zur Demo, die an Zeitungen und Journalisten verschickt wurde:

Weiterlesen