Schlagwort-Archive: BUND

Blaue Plakette auf Eis gelegt


Wir berichteten über die Pläne, ab 2017 eine blaue Plakette einzuführen als Verschärfung der Umweltzonen. Die bereits umgesetzten roten, gelben und grünen Plaketten haben bisher nicht zu einer deutlichen Reduzierung der Stickoxide in deutschen Großstädten geführt. Deswegen unterstützten bereits 2014 verschiedene Umweltverbände wie BUND, NABU und Deutsche Umwelthilfe die Idee einer blauen Plakette um Fahrzeuge mit besonders niedrigem Stickoxidausstoß zu kennzeichnen. Weiterlesen

Werbung

Feinstaubalarm


Zum bevorstehenden ersten Feinstaubalarm haben die Umweltverbände AGVL aus Leonberg, der VCD Kreisverband Stuttgart, das Klima- und Umweltbündnis KUS und die BI Neckartor einen öffentlichen Brief an Verkehrsminister Hermann und OB Kuhn verfasst. Weiterlesen

Feinstaub macht krank – Resümee


Etwa 500 Demonstranten zogen gestern vom Marienplatz über das Verkehrsministerium am Österreichischen Platz und das Rathaus zum Rotebühlplatz um dort gegen die weiterhin schlechte Luft in der Stadt zu protestieren. Der zeitweise einsetzende Regen und die (im Vergleich zu den vergangenen Tagen) kalten Temperaturen konnten die Demonstranten nicht davon abhalten, ihrem Ärger über die schlechte Luft Luft zu machen. Weiterlesen

Fahrverbote retten Leben– Autoflut stoppen – Jetzt!


Die BI Neckartor und Die Naturfreunde Radgruppe laden ein zu einer Demo am 21. November um 13 Uhr auf den Marienplatz. Die Vorankündigung dazu wurde bereits am 25.10. veröffentlicht, jetzt ist es final. Weiterlesen

Luftverschmutzung


OB Fritz Kuhn hat die Kampagne Stuttgart steigt um vorgestellt. Mit dieser Kampagne soll für eine „nachhaltige“ Mobilität geworben werden. Prominente wie Michael Gaedt (Kleine Tiershow) oder die Frauen vom Volleyball-Team des MTV machen jetzt Werbung für den ÖPNV oder das Radfahren. Die Seite bietet Zugang zu einem Radroutenplaner, dem Angebot des VVS oder zu Car-Sharing Angeboten. Weiterlesen

Naherholungsgebiete in Gefahr


Seitdem die Bauarbeiten für S21 am 2. April 2010 offiziell gestartet wurden, sind in Stuttgart viele Naherholungsgebiete direkt oder indirekt für S21 zerstört worden. Weiterlesen

Platz 9 im europäischen Vergleich für Stuttgart


Im europäischen Vergleich Sootfree Cities hat Stuttgart mit 71% oder C- den 9. Platz erreicht. Freuen kann sich die Stadt darüber allerdings nicht, wurden hier doch die Maßnahmen zur Reduzierung der Feinstaubemissionen beurteilt. Zürich (89% oder B+), Kopenhagen, Wien, Stockholm, Berlin, Helsinki, London und Paris belegen die Plätze 1 bis 8. Amsterdam folgt Stuttgart auf Platz 10. Je niedriger die Prozentangabe ist, umso besser ist das Ergebnis. Es besteht also nicht wirklich Grund zur Freude.

Gründe für die Beurteilung, die hier als PDF in deutscher Sprache gelesen oder gespeichert werden kann:
+ Einfahrbeschränkungen (seit 1.1.2012 nur noch grüne Umweltplakette) inkl. Kontrolle auch des ruhenden (parkenden) Verkehrs auf Einhaltung dieser Einfahrbeschränkung
+ Nachrüstung städtischer Fahrzeuge
+ Ausbau ÖPNV mit günstigem Job-Ticket
+ Förderung Radverkehr
keine Filterpflicht für Baumaschinen
weiterhin keine Unterschreitung der Grenzwerte für PM10

Die vollständige Beurteilung kann hier nachgelesen werden, allerdings auf englisch, alle anderen Platzierungen sind hier nachzulesen.

Artikel im Spiegel zum Thema

Kommt die blaue Plakette?


Ab September diesen Jahres gilt die neue Euro-6 Norm. Nach dieser Norm dürfen ab diesem Datum Diesel-Fahrzeuge nur noch 80mg/ km Stickoxide ausstoßen. Euro-5 lässt noch 180mg/ km zu. Diese ambitionierte Senkung des Grenzwertes (mehr als halbiert) wird dadurch konterkariert, dass das Testverfahren nicht die Realität abbildet. Der Deutschlandfunk berichtet, dass moderne Fahrzeuge bis zu 500mg/ km ausstoßen und beruft sich dabei auf eine Studie aus dem Jahr 2014. Weiterlesen

Wegziehen! Jetzt!


Das Neckartor ist bekannt wie ein bunter Hund und wird deutschlandweit mit Feinstaub in Verbindung gebracht, dem blauen Brief aus Brüssel sei Dank. Auf der einen Seite wird durch diese Öffentlichkeit natürlich Druck auf die Politik ausgeübt, endlich gegen die hohen Werte vorzugehen. Aber andererseits wird das Problem dadurch ständig nur auf das Neckartor reduziert.

Weiterlesen

Umweltverbände fordern wirksame Maßnahmen


Am Dienstag dieser Woche haben die Umweltverbände BUND, VCD, KUS, die AGVL aus Leonberg und wir von der BI Neckartor auf einer gemeinsamen Pressekonferenz die neuen Maßnahmen zur Bekämpfung der Belastung durch Feinstaub und Stickoxide kritisiert. Weiterlesen