Schlagwort-Archive: Bürgerbeteiligung

PM des Bündnisses „Verkehrswende jetzt“ zum Strategiedialog-Automobilwirtschaft am 20. Juli 2018


Kretschmann hat die Autoindustrie angehündelt

Presseerklärung des Bündnisses Verkehrswende jetzt! Vom 22.7.18
Das Stuttgarter Bündnis Verkehrswende jetzt! („weniger Autos – mehr Lebensqualität“) hat den Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann in ungewöhnlich scharfer Form für seine Rolle beim Strategiedialog zur Verkehrswende in Stuttgart kritisiert. Weiterlesen

Werbung

Feuerbach III


Wir berichteten bereits in Teil II und Teil l über die schlechte Radverkehrsinfrastruktur auf der Hauptradroute 6 in Feuerbach. Und in diesem Artikel berichteten wir über die Radwege an der Baustelle Roserareal. Die untere Baustelle (gegenüber der Pöchlarner Straße) ist inzwischen fast vollständig beendet und aufgeräumt. Lediglich an der Ecke Gernotstraße wird noch ein Haus gebaut und dort ist der Gehweg noch gesperrt. Weiterlesen

Feinstaubalarm


Zum bevorstehenden ersten Feinstaubalarm haben die Umweltverbände AGVL aus Leonberg, der VCD Kreisverband Stuttgart, das Klima- und Umweltbündnis KUS und die BI Neckartor einen öffentlichen Brief an Verkehrsminister Hermann und OB Kuhn verfasst. Weiterlesen

„Informationsabend“ zum Luftreinhalteplan


Heute abend findet im Rathaus eine sogenannte Informationsmesse zum Thema Feinstaub und Luftschadstoffe statt. Ansprechpartner stehen dort für Fragen bereit.

Aus Sicht der betroffenen Bürger ist das allerdings die falsche Herangehensweise. Weiterlesen

Ein ökologischer und sozialer Haushalt


EIN ÖKOLOGISCH UND SOZIALER HAUSHALT

Rede von Hannes Rockenbauch (Fraktionsvorsitzender SÖS-LINKE-PluS) zur
Aussprache des Doppelhauhaltes 16/17 am 22.10.2015 im Gemeinderat Stuttgart

Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, Herr Föll, werte Kolleg_innen,

ich stehe hier vor Ihnen mit einem lachenden und einem weinenden Auge. Weiterlesen

Urbanität geht nicht, wenn zuwenig Rücksicht genommen wird


Urbanität geht nicht, wenn auf die Leute, die da sitzen oder stehen, zu wenig Rücksicht genommen wird.

Dies soll, laut StZ, OB Fritz Kuhn auf der Bürgerversammlung Mitte gesagt haben. Außerdem sagte er

Stadtpolitik zeichnet sich dadurch aus, dass man die Pole ins richtige Verhältnis setzt

Weiterlesen

Kommentar: Wie viel „Baustelle“ darfs denn noch sein? | schaeferweltweit.de


Nachdem sich das Krebsgeschwür „Stuttgart 21″ schon Sinnlos über den Mittleren Schlossgarten ausgebreitet hat soll es nun also Metastasen streuen? Im Rosensteinpark bilden sich auch schon S21 Ableger, der Untere Schlossgarten wird durch die „Rosensteinviertel“ Pläne bedroht und nun (siehe STZ zum möglichen Baufeld rund um die Stuttgarter Oper) also auch der Obere Schlossgarten? Stuttgart was ist bloß los mit dir? Weiterlesen  Kommentar: Wie viel „Baustelle“ darfs denn noch sein? | schaeferweltweit.de.

Transparenz


Die BI Neckartor unterstützt ein Projekt des Stuttgarter OK Labs und des Stuttgarter Shackspace in Wangen zum Bau und zur Herstellung von preiswerten Feinstaubmessgeräten. Weiterlesen

Bilder und Video zur Montagsdemo


Hier finden Sie Bilder und ein Video zur Montagsdemo vom 4.5.2015 gegen Stuttgart21 auf der wir den Zusammenhang zwischen dem unsäglichen Megaprojekt S21 und der aktuellen Feinstaubbelastung und warum diese auch in den nächsten Jahren bei Verwirklichung von S21 nicht sinken wird, dargestellt haben. Darüber hinaus belasten uns weitere Luftschadstoffe wie Kohlenmonoxid und -dioxid und die Stickoxide. Weitere Informationen zu diesen Themen, den Ursachen dafür, den geplanten Maßnahmen der verantwortlichen Politik, zu den aktuellen Verkehrsprojekten, aktuellen Bauprojekten und natürlich auch zu S21 finden sie hier auf dieser Seite. Weiterlesen

Rede der Montagsdemo 04.05.2015


Rede Montagsdemo 04.05.2015 Weiterlesen