Schlagwort-Archive: Caro Krebietke

Die Saubohnen entwickeln sich prächtig


Die Saubohnen im Garten der Friedenskirche entwickeln sich prächtig! Vielen Dank an die unbekannten Gärtner, die die Bohnen in den letzten Monaten regelmässig gegossen haben.

IMG_3398-

Werbung

Das Manifest der gemeinen Saubohne


Wie bereits in unserem Artikel zum Kulturspaziergang am Stöckach angekündigt, unterstützen wir die Stuttgarter Künstlerin Caro Krebietke in ihrer Arbeit. Teil 2 ist für den 21. Juli geplant. Im Rahmen der Sommerpredigtreihe der Friedenskirche wird sie eine Installation im Garten der Friedenskirche machen.
Vorab veröffentlichen wir das Manifest der gemeinen Saubohne.

33
Seit vielen Jahren wird die Bedeutung der Gemeinen Saubohne verkannt. Die Welt wird in ein globales Desaster steuern, wenn die Menschheit nicht umdenkt
und eine Zukunft gestaltet, in der die Gemeine Saubohne eine entscheidende Rolle spielt.

Die Bevölkerung muss wach gerüttelt werden, um die politische Debatte über die Gemeine Saubohne wiederzubeleben! Bürgerinnen und Bürger, Politiker,
Manager und Unternehmer werden erkennen, dass nur mit der Gemeinen Saubohne ein gesellschaftlicher, kultureller, wirtschaftlicher und politischer Wandel möglich ist.

Dies ist ein Protest gegen die Lügen und Verleumdungen, mit denen die Gemeine Saubohne in dem ihr aufgezwungenen schweren Daseinskampf fortlaufend beschmutzt wird:

Es ist nicht wahr, dass die Gemeine Saubohne den hohen Schadstoffgehalt der Luft in vielen innerstädtischen Gegenden verschuldet hat. Weder die Bevöl-
kerung noch die Regierung können diese Tatsache ignorieren. Dafür liegen der Welt urkundliche Beweise vor. Oft genug hat sich die Gemeine Saubohne als
Garant für saubere Luft erwiesen; oft genug haben selbst ihre Gegner dies anerkannt. Ja, die Gemeine Saubohne ist jahrzehntelang wegen ihrer unerschüt-
terlichen Fähigkeit, der Luft Stickstoffverbindungen zu entziehen, von ihnen verspottet worden.

Es ist nicht wahr, dass die Gemeine Saubohne im Widerspruch zu unserer kulturellen Entwicklung steht, wie ihre Feinde heuchlerisch vorgeben. Die abendländische Kultur wäre ohne die Gemeine Saubohne längst vom Erdboden getilgt, da sie bereits in der Bronzezeit hierzulande als Nutzpflanze diente.

Es ist nicht wahr, dass die Gemeine Saubohne keine Nährstoffe enthält: Die Gemeine Saubohne enthält Stärke und Eiweiß!

Es ist nicht wahr, dass die Gemeine Saubohne lediglich dem ordinären Konsum dient: Die Gemeine Saubohne ist Kunst!

Die Gemeine Saubohne betrifft alle Bürgerinnen und Bürger. Sie ist Politik. Sie ist Wirtschaft. Sie betrifft jung und alt, arm und reich, mächtig und ohnmächtig,
Väter, Mütter, Söhne, Töchter, Enkel und Großeltern!

34

Das Manifest als Datei 130707_Manifest_farbe zum Herunterladen und weiterverteilen.

IMG_5642

Aktualisierung 21.10.2015

Kulturspaziergang am Stöckach


Am Samstag 22. Juni findet am Stöckach der „Kulturspaziergang am Stöckach“ statt. Ein Kunstprojekt wollen wir hier besonders hervorheben und zwar die Nummer 12 im Flugblatt zum Kulturspaziergang. Dieses Projekt wird ausgerichtet von der Künstlerin Caro Krebietke, die aus Stuttgart Ost kommt und wir von der BI Neckartor unterstützen die Künstlerin bei diesem Projekt.

Mehr sei an dieser Stelle erst einmal nicht verraten. Kommen Sie am Samstag zum Stöckach und erleben sie die Vielfalt vom Stöckach und Stuttgart Ost.

Informationen zum Stöckach, der geplanten Umgestaltung des Platzes und zum Kulturspaziergang liefert die StZ oder der HGV. Anfahrt und die Positionen der einzelnen Projekte finden Sie im Flugblatt (siehe oben).