Schlagwort-Archive: Dr. Reuter

„Informationsabend“ zum Luftreinhalteplan


Heute abend findet im Rathaus eine sogenannte Informationsmesse zum Thema Feinstaub und Luftschadstoffe statt. Ansprechpartner stehen dort für Fragen bereit.

Aus Sicht der betroffenen Bürger ist das allerdings die falsche Herangehensweise. Weiterlesen

Aktueller Pressespiegel zum Thema Feinstaub und Stickoxide


Der SWR meldet, dass die Deutsche Umwelthilfe (DUH) mehrere deutsche Städte verklagt hat, da diese die vorgeschriebenen Grenzwerte für Luftschadstoffe nicht einhalten. Die DUH kritisiert die steigende Zahl schmutziger Diesel-PKW, die nicht funktionierende Abgastechnik (siehe dazu die Meldungen im Zusammenhang mit dem sogenannten „Diesel-Gate“-Skandal) und auch die schlechte Bilanz vieler Nahverkehrsbusse. Berlin zum Beispiel hat sich diesem Problem angenommen und rüstet die Nahverkehrsbusse der Berliner Verkehrsgesellschaft mit Katalysatoren, die nach dem Prinzip der selektiven katalytischen Reduktion arbeiten, nach. Kommentar von Thomas Braun auf StZ zu der Klage der DUH: „So langsam wird es brenzlig“: Weiterlesen

Werbung

Transparenz


Die BI Neckartor unterstützt ein Projekt des Stuttgarter OK Labs und des Stuttgarter Shackspace in Wangen zum Bau und zur Herstellung von preiswerten Feinstaubmessgeräten. Weiterlesen

Umweltverbände fordern wirksame Maßnahmen


Am Dienstag dieser Woche haben die Umweltverbände BUND, VCD, KUS, die AGVL aus Leonberg und wir von der BI Neckartor auf einer gemeinsamen Pressekonferenz die neuen Maßnahmen zur Bekämpfung der Belastung durch Feinstaub und Stickoxide kritisiert. Weiterlesen

Kommentar zur aktuellen Feinstaubdiskussion


Die Feinstaubrüge der EU-Kommission ist raus und verursacht eine hitzige Debatte in den Medien. Weiterlesen

Allheilmittel neue Straßen?


Die Feinstaubrüge aus Brüssel wird in den Medien heftig diskutiert. Weiterlesen

Achtung: der Genuss von Stuttgarter Luft führt zu vorzeitigem Ableben!


3300 Menschen sterben jährlich durch Tabakrauch obwohl sie selbst niemals eine Zigarette in der Hand hatten. Feinstaub tötet 20-mal mehr Menschen, bundesweit und jährlich, nämlich 65.000. Warnschilder analog den Zigarettenpackungen an jeder Hauptstraße müssten aufgehängt werden, meint der Redakteur der Stuttgarter Zeitung.

Weiterlesen

Tempo 40 auf Steigungsstraßen


Auf der Hohenheimer Straße hat Tempo 40 funktioniert, während der 1-Stunden-Mittelwert für Stickoxide im Jahre 2012 noch bei 338 µg pro Stunde und die Anzahl der Grenzwertüberschreitungen (Grenzwert bei 200µg/m^3 Luft) bei 196 lag waren die Werte im Jahre 2013 gesunken auf 227 µg pro Stunde und auf 21 Überschreitungen im Jahr insgesamt. 18 Überschreitungen sind zulässig. Der Feinstaubwert an der Hohenheimer Straße lag schon immer nah am Grenzwert von 35 Überschreitungen über 50µg Feinstaub pro m^3 Luft pro Jahr (29 im Jahre 2012, 27 im Jahre 2013). Quelle der Werte

Weiterlesen

18. März


Letztes Jahr war die zulässige Grenze von 35 Überschreitungstagen am 16. März überschritten worden, dieses Jahr wurde die Latte wohl zwei Tage später gerissen.

Stuttgart ist weiterhin das Schmuddelkind Deutschlands, wie die StZ in ihrer gestrigen Ausgabe berichtete. Nach Aussagen von Dr. Reuter werden die Überschreitungstage dieses Jahr wieder das Niveau des letzten Jahres erreichen oder sogar darüber liegen (2013 siehe hier, aktuelle Werte oder die vergangener Jahre siehe hier). Aber das Niveau der Anfangsjahre der Messungen wird zum Glück nicht erreicht werden. Weiterlesen

Demo der BI Neckartor


Die Bürgerinitiative Neckartor plant für Samstag, den 10. Mai ab 15 Uhr eine Demonstration. Ziel ist das Landesverkehrsministerium am Österreichischen Platz, eine Zwischenkundgebung von etwa 15 Minuten Dauer wird an der Messstation Neckartor sein. Genauere Infos folgen in den nächsten Tagen.

Hier das Flugblatt zum Ausdrucken und verteilen: Demo Flyer 2014.

Und nachfolgend unsere Presseerklärung zur Demo, die an Zeitungen und Journalisten verschickt wurde:

Weiterlesen