Schlagwort-Archive: Elefantensteg

Das nächste Chaos kommt auf uns zu


Die Arbeiten für den Rosensteintunnel beginnen in den nächsten Tagen richtig.

Das Netzwerk gegen S21 meldet dies in einer Kurznachricht. Hinterlegt ist eine Präsentation zum Bauablauf. cd11157 Bäume mit Stammumfang größer als 80 cm werden gefällt:

Bereich Pragstraße: 63 Bäume > 80 cm Stammumfang und 118 Bäume < 80 cm (incl. Eiben).
Bereich Neckartalstraße: 42 Bäume > 80 cm Stammumfang und 28 Bäume < 80 cm.
Bereich Wilhelma und Hangfuß: 24 Bäume > 80 cm Stammumfang und 15 Bäume < 80 cm.
Bereich Leuze: 28 Bäume > 80 cm Stammumfang und 63 Bäume < 80 cm

Dafür werden laut Plan 385 Bäume neu gepflanzt.

Bereich Pragstraße: 27 Baumverpflanzungen, 50 Bäume im Bereich des Gehölzsaums, 50 Baumpflanzungen im Rosensteinpark 130 Bäume Pragstraße gem B-Plan und 6 Bäume bei Polizeigebäude

48 Bäume im Bereich Neckarknie.

31 Bäume im Bereich Hangfuß des Rosensteinparks und Wilhelma (Parkplatz und Haltestelle).

20 Bäume im MB Leuze, 21 Bäume in Grünanlage um Leuze und 2 Baumverpflanzungen Wasserwerk.

Während der Bauzeit ist wahrscheinlich auf Pragstraße und am Neckarknie im Bereich der Baustellen mit erheblichen Staugefahren  zu rechnen. Insbesondere für die Fußgänger und Radfahrer wird es dabei brenzlig, denn die Brücken vom Leuze in den Rosensteinpark werden bald schon abgerissen. Über den Status der Holzbrücke und Elefantensteg nach Bad Cannstatt steht in der Präsentation nichts konkretes. Auch hier sind also weite Umwege in Kauf zu nehmen.

——————————–

Aktualisiert (11.01.):

  • Der Elefantensteg soll noch dieses Jahr abgerissen werden, der Holzsteg bleibt wohl (bis E’14?) noch stehen, der Fußweg wird dann vom Holzsteg über einen Fußweg zur Neckartalstraße und dort über die Straße geführt.
  • Die Anlegestelle bei dem Holzsteg wird verlegt, unter der Fläche befindet sich ein Abwasserbauwerk, das ebenfalls verlegt werden muss.
  • An der Pragstraße werden bereits in wenigen Tagen die Bäume gefällt.
  • Der Omnibusparkplatz wird eine Baustellenfläche für mobile Büroeinheiten.
  • Der Parkweg entlang der Wilhelma fällt weg und wird eine Baustraße.
  • B10 wird streckenweise einspurig.
  • Die Bahngleise werden verlegt, auf der Pragstraße Richtung Mahle und Eckart und die Haltestelle Wilhelma wird vor den Eingang der Wilhelma neu gebaut. 
  • Besucherwege in der Wilhelma werden verlegt, der Bauernhof wird von erheblichen Beeinträchtigungen (Lärm, Dreck) betroffen sein.
  • Im Bereich der Betriebsstraße der Wilhelma (oberer Bereich der Pragstraße, gegenüber den Wohnhäusern) wird der Kamin des Tunnels gebaut. Wegen der zu erwartenden Mehrbelastung durch konzentrierte Autoabgase werden diese Häuser wahrscheinlich abgerissen. Die Stadt hat sie ja schon gekauft.

Die Angaben beruhen auf der oben eingestellten Präsentation, mehreren Zeitungsartikeln (StZ und StZ) und den Karten, die hier zu finden sind.

Werbung

notwendiger Kollateralschaden auf dem Weg in eine wunderbare Zukunft


Am vergangenen Sonntag hat die Initiative Cannstatter gegen S21 auf den Abriss des Holzstegs, des Leuzestegs und des Elefantenstegs hingewiesen. Diese sollen ersatzlos wegfallen. Hier ein Ausschnitt aus dem Bebauungsplan Projekt Rosensteinautotunnel

33Rechts über den Neckar der Holzsteg, der genau auf Höhe der neuen Brücke verläuft und in der Bildmitte der Elefantensteg, der der Tunnelausfahrt des Rosensteinautotunnels im Weg ist.

33Hier in der Karte aus dem Bebauungsplan Projekt Rosensteinautotunnel erkennt man die neue Röhre Leuzetunnel die genau unter der Verbindung von Leuzesteg und Hängebrücke verläuft. Auch diese beiden Brücken müssen für ein fragwürdiges Bauprojekt weichen.

Diesen Sonntag findet eine weitere Aktion der Cannstatter Initiative statt.

Weitere Infos hier oder hier auf Cannstatter.net.