Schlagwort-Archive: Europaviertel

Stuttgart, Stadt der Baustellen


Stuttgart ist auf dem besten Weg einen neuen Titel zu erhalten. Neben der 10jährigen Führung der Feinstaubmeisterschale und dem Titel der Stauhauptstadt ist jetzt scheinbar auch das Erreichen des Titels der Baustellenhauptstadt das Ziel der Stadt.

Diese weiteren Baustellen sind zwar verhältnismäßig klein im Gegensatz zu den S21-Tunnelbaustellen, aber in Summe größer.

Aber ganz besonders betroffen ist Stuttgart Mitte, vor allem durch S21-Baustellen, wie am Wagenburgtunnel, Königin-Katharina-Stift, Heilbronner Straße, Staatsgalerie etc. pp.

  • Das Stadtmuseum ist vollständig entkernt, der Ausbau hat begonnen
  • Der Hang für den Neubau der Ballettschule ist gerodet, Erdarbeiten haben noch nicht begonnen
  • Die Tiefgarage der Landesbibliothek ist abgerissen worden
  • Das City-Gate ist so gut wie fertig
  • Das Milaneo ist bereits seit längerer Zeit geöffnet, aber trotzdem ist drumherum noch eine große Baustelle, die Wolke ist im Rohbau fertig. Die Brücke der U12 über die Wolframstraße steht, da der Damm zum Milchhof aber noch nicht befestigt ist, machen die Gleisbauarbeiten auf der Brücke noch keinen Sinn. Und auch die Sparkassenakademie und weitere Gebäude im Europaviertel sind nicht fertig oder noch gar nicht angefangen

Die Liste wird fortgesetzt.

Aktuelle Karte der Stadt mit den derzeitigen Bauprojekten (allerdings sind dort nicht alle Bauprojekte aufgeführt, das Wasserwerk am Kanonenweg beispielsweise fehlt).

Werbung

Feinstaub XXL


Die neuen Einkaufszentren Gerber und Milaneo kommen nicht aus den kritischen Zeitungsmeldungen heraus. Heute hat die StN einen Artikel veröffentlicht, der sich mit dem kritischen Pressestammtisch der Zeitung in der Echterdinger Zehntscheuer auseinander setzt. Weiterlesen

Bäume als Stadtmöbel


Im Amtsblatt Ausgabe 23/24 vom 5. Juni 2014 der Stadtverwaltung Stuttgart darf sich Bürgermeister Thürnau über den wachsenden Baumbestand in Stuttgart freuen. Der alte Mammutbaum in der Wilhelma konnte gerettet werden, da die Baustelle Rosensteintunnel um den Baum „herum organisiert“ wurde. Die Mammutbäume am Schiffsanleger Neckarkäpt’n dagegen konnten nicht gerettet werden. Und mit 268 potentiellen Standorten für Straßenbäume wird Stuttgart „noch grüner“. Friede, Freude, Eierkuchen. Weiterlesen

Beton macht blöd


Die Stuttgarter Zeitung hat heute eine Reihe Kommentare von Bürgern und Lesern zum Thema Stadtentwicklung veröffentlicht, die anläßlich eines Aufrufes eingegangen waren. Da wird unter anderem auf das „tote Europaviertel“ eingegangen, das von Beton dominiert wird, Immobilienhaie und Großinvestoren zerstören die Stadt und die Natur muss weichen. Weiterlesen