Schlagwort-Archive: Gablenberger Hauptstraße

Freude Schöner Götterfunken


Heute hat ein Kaffeekränzchen in der Beethovenstraße stattgefunden. Die Häuser Beethovenstraße 60 bis 70 sollen in den kommenden Wochen abgerissen werden, da sich der Erhalt nicht mehr lohnt, so der Besitzer der Bau- und Wohnungsverein. Mietervereinigungen und die Fraktion SÖS-Linke-Plus fordern dagegen die Sanierung der Häuser, da sie mit knapp 5,80 Euro günstigen und bezahlbaren Wohnraum darstellen.

Eigentlich besteht für die Häuser eine Erhaltungssatzung der Stadt Stuttgart, sie dürften also nicht abgerissen werden. Trotzdem wurde eine Baugenehmigung erteilt, die neuen Häuser sollen architektonische Elemente der alten Häuser erhalten, wie zum Beispiel die an der Fassade umlaufenden Sockel. Dadurch soll der Erhaltungssatzung genüge getan werden. Weiterlesen

Werbung

Stuttgart, Stadt der Baustellen


Stuttgart ist auf dem besten Weg einen neuen Titel zu erhalten. Neben der 10jährigen Führung der Feinstaubmeisterschale und dem Titel der Stauhauptstadt ist jetzt scheinbar auch das Erreichen des Titels der Baustellenhauptstadt das Ziel der Stadt.

Diese weiteren Baustellen sind zwar verhältnismäßig klein im Gegensatz zu den S21-Tunnelbaustellen, aber in Summe größer.

Aber ganz besonders betroffen ist Stuttgart Mitte, vor allem durch S21-Baustellen, wie am Wagenburgtunnel, Königin-Katharina-Stift, Heilbronner Straße, Staatsgalerie etc. pp.

  • Das Stadtmuseum ist vollständig entkernt, der Ausbau hat begonnen
  • Der Hang für den Neubau der Ballettschule ist gerodet, Erdarbeiten haben noch nicht begonnen
  • Die Tiefgarage der Landesbibliothek ist abgerissen worden
  • Das City-Gate ist so gut wie fertig
  • Das Milaneo ist bereits seit längerer Zeit geöffnet, aber trotzdem ist drumherum noch eine große Baustelle, die Wolke ist im Rohbau fertig. Die Brücke der U12 über die Wolframstraße steht, da der Damm zum Milchhof aber noch nicht befestigt ist, machen die Gleisbauarbeiten auf der Brücke noch keinen Sinn. Und auch die Sparkassenakademie und weitere Gebäude im Europaviertel sind nicht fertig oder noch gar nicht angefangen

Die Liste wird fortgesetzt.

Aktuelle Karte der Stadt mit den derzeitigen Bauprojekten (allerdings sind dort nicht alle Bauprojekte aufgeführt, das Wasserwerk am Kanonenweg beispielsweise fehlt).

Argumentiert wird mit Geister-Parkplätzen


Die Stadt möchte den Bessarabienplatz umgestalten (das Stuttgarter Wochenblatt berichtet in seiner aktuellen Ausgabe für die Stadtteile Berg, Frauenkopf, Gablenberg, Gaisburg und Ostheim). Dieser Platz, auf dem sich drei Straßen in Stuttgarter Osten kreuzen, nämlich die Stuifen-, die Florian- und die Roßbergstraße, liegt etwas versteckt nur wenige Meter entfernt vom Ostendplatz. Mehrere Geschäfte sind dort ansässig, ein Metzger, ein Bäcker, Friseure, eine Reinigung – alles Geschäfte, die der Grundversorgung der Anwohner in der direkten Nachbarschaft dienen. Außerdem ist dort das Bessarabienhaus gelegen. Dieser Platz soll breitere Fußwege erhalten, die auf dem Platz weiter in den Straßenraum ragen, durch Fahrradständer, Betonwürfel und Pfosten soll der Fußweg gegen Gehwegparker gesichert werden. Dadurch muss der Fußgänger nicht mehr zwischen den Autos hindurch gehen um die Straße zu überqueren und die derzeit im Kurvenbereich (illegal!) abgestellten Fahrzeuge werden so verdrängt. Weiterlesen