Schlagwort-Archive: Gehweg

Schwerpunkte bitte!


Am 24. November hatte der Pressesprecher der Stadt Stuttgart nach heftiger Debatte auf Twitter wegen Falschparkern die Fahrradgemeinde und die Anwohner in Stuttgart um sogenannte „Schwerpunkte“ gebeten um dann dort die Falschparker zu bekämpfen. Die Nennung von einzelnen Straßen mit Fotos wäre nicht „zielführend“.

Weiterlesen

Werbung

Ein Radwegkonzept, dass nicht funktioniert


Die Stadt Stuttgart und das Land Baden-Württemberg wollen den Radverkehr stärken. Das funktioniert aber nicht immer auf Anhieb. So wie beispielsweise im Schloßgarten. Für viel Geld hat man bereits vor einigen Jahren an den Einfahrten zum unteren Schloßgarten Grünbrücke, Kreuzung Salucci-Allee und Mendelsohn-Bartholdy-Allee Fahrbahnmarkierungen aufgemalt, die jetzt vor kurzem noch einmal nachgemalt wurden. Weiterlesen

Das System ist mitschuld


Überarbeitet am 13.09.

Am vergangenen Freitag soll in Feuerbach ein junger Radfahrer auf der Tunnelstraße einen Unfall verursacht haben, die Polizei sucht Zeugen. Weiterlesen

Feuerbach II: Pragsattel


Erster Teil der Serie über Feuerbach.

Fortsetzung der Serie über die Situation für Radfahrer in Feuerbach, heute noch einmal Pragsattel, nur unweit entfernt von der Stelle, die im ersten Teil beschrieben wurde. Weiterlesen

Feuerbach I: Pragsattel


Anlässßlich der erheblichen Zunahme an Bautätigkeiten in Feuerbach wollen wir uns in den folgenden Tagen mehrfach mit Feuerbach und der dortigen Situation für Radfahrer auseinander setzen.

Heute geht es um den Pragsattel. Weiterlesen

Wie breit darf/ muss ein Gehweg sein?


Vorausgegangen ist diesem Artikel ein Schreiben von FUSS e.V. zur Förderung des Fußverkehrs.

Aufgrund der illegalen Gehwegparkerei und des weiterhin hohen Drucks in den Wohnvierteln entsteht immer wieder Streit um den Verkehrsraum Straße. Die Autos müssen irgendwo parken, man muss ja schließlich zur Arbeit (O-Ton eines Anwohners) während die Fußgänger – zu Recht – mehr Sicherheit und Schutz für sich reklamieren. Und auch die Radfahrer sprechen hier mehr wie ein Wort mit.

Deshalb die berechtigte Frage: Wie breit darf oder muss ein Gehweg sein? Weiterlesen

Der Gehweg wird zur Logistikfläche


Dass der Geh- /Radweg mitunter zum Parkplatz umfunktioniert wird, darüber haben wir bereits berichtet. Dass Lieferdienste den Gehweg als Parkplatz benutzen um schnell mal eben was abzuliefern ist gegenüber der Gesellschaft und den anderen Verkehrsteilnehmern nicht minder asozial. Lieferdienste stehen unter Druck, zeitlich und finanziell. Das ist ein Grund für dieses Verhalten, aber keine Rechtfertigung. Weiterlesen

Radfahren in Stuttgart, Hinweise für Stuttgarter und Neigschmeckte


Radfahren in Stuttgart will gelernt sein. Das weiß auch die Autorin Christine Lehmann und gibt ausführliche Hinweise für Stuttgarter Radfahrer und Neigeschmeckte (neu hinzogezogene Anwohner, die auch Radfahrer sind). Weiterlesen

Kein Raum für Radfahrer


Fritz Kuhn in seinem Wahlprogramm zur OB-Wahl im Jahr 2013:

schnellen Ausbau der Radwege, zu einem richtigen Netzwerk ohne Lücken. Das Fahrrad muss gleichwertig zum Auto behandelt werden.

In seiner Antrittsrede sprach er dann außerdem noch von

20% weniger Straßenverkehr in der Innenstadt.

Die angekündigte Maßnahme, die letzten kostenlosen knapp 200 Innenstadtparkplätze auf einheitliche 3,70 € pro Stunde umzustellen wird umgesetzt. Andere Wahlversprechen konnte er aber bis jetzt (fast 2 Jahre!) nicht umsetzen. So ist der Ausbau des Fahrradwegenetzes immer noch Stückwerk. Es gibt zwar Leuchtturmprojekte, wie den Ausbau des Radwegs auf der Waiblinger Straße (der übrigens als Ausgleichs- und Rückbaumaßnahme zur B14 schon seit vielen Jahren versprochen war aber nie umgesetzt wurde) oder die elektrisch angetriebenen Fahrräder der Bahn, die in der Innenstadt an mehreren Punkten ausgeliehen werden können. Weiterlesen

Das Kind ist schuld


In der Nähe einer gut besuchten Stuttgarter Schule wurde heute dieses – intern von der Stadtverwaltung – blaue Männle genannte Schild gesehen, das auf einen aktuellen Verkehrsunfall (hier mit einem Kind) hinweist.

03062014124 Weiterlesen