Schlagwort-Archive: Grundwasser

geologische Risiken ausgeräumt?


Ursprünglich war das Rohrnetz zum Grundwassermanagement so geplant, dass über drei Stränge blauer Rohre im Kernerviertel Grundwasser in Brunnen gegeben wird um so den fehlenden Gegendruck durch das entnommene Wasser im Schloßpark auszugleichen. Weiterlesen

Dossier zu S21


Ein ausführliches Dossier mit zahlreichen Stimmen von Kritikern ist derzeit bei Deutschlandradio Kultur (auch als Audiobeitrag) zu finden.

Kaufen Sie sich ein Fahrrad! Jetzt!


Das EBA hat die Genehmigung für die Änderung bei der Verlegung des Nesenbachdükers erteilt. Der Düker soll – anders als ursprünglich geplant – in offener Bauweise verlegt werden, aus geplanten 14 Tagen Unterbrechung der Stadtbahntunnel von der Haltestelle Staatsgalerie zum Hbf sind mehrere Jahre geworden. Offiziell spricht man von 26 Monaten. Aber es gibt Hinweise, dass die Unterbrechungen länger dauern könnten als uns allen lieb ist.

Aufgrund des schwierigen Untergrunds ist allerdings davon auszugehen, dass dies nicht zutrifft und es zu einer Verlängerung kommt. Es werden Dolinen, Spalten und Verwerfungen im Untergrund vermutet, deren Verlauf und Anzahl wurde allerdings nicht genau erkundet. Mehr Informationen dazu auf Geologie21. Außerdem wird befürchtet, dass die trennende Schicht zwischen Grund- und Mineralwasser zu stark angekratzt wird und dann Mineralwasser nach oben austreten kann. Siehe dazu auch Geologie21. Doch das ist alles kein Grund, die Änderung abzulehnen, denn es besteht öffentliches Interesse, dass jetzt schnell und zügig begonnen wird, denn dieses Bauwerk ist das zentrale Bauwerk, das S21 überhaupt erst möglich macht. In der ursprünglichen Planung von 2005 war deshalb noch eine bergmännische Bauweise vorgesehen und diese war damals alternativlos. Trotzdem wurde umgeplant. Denn ohne Nesenbachdüker kein Bahnhof.

Damit ist aber auch klar: Das Verkehrschaos kommt. Und dann reicht es nicht mehr aus, morgens einfach 15 Minuten früher los zu fahren. Kaufen Sie sich besser ein Fahrrad oder investieren Sie ihr Erspartes und eröffnen Sie einen Fahrradladen, die Nachfrage wird sicher steigen.

Analyse der Genehmigung auf Netzwerke-21, Informationen zum Stadtbahnchaos bei der Infooffensive.

Werbung

Wie gefährdet ist unser Wasser?


Die Ingenieure22 haben erneut Wasserproben aus GWM-Brunnen entnommen und wieder wurden zu hohe Werte an filtrierbaren Schwebstoffen und Eisen gemessen. Das EBA hält sich bedeckt und prüft, man sehe aber trotz noch nicht abgeschlossener Prüfung keinen Grund zum Handeln, da Eisen kein Schadstoff sei.
Quelle: StZ

Weiterlesen

Brunnen überschwemmt Keller


In der Sängerstraße kam es vor etwa einer Woche zu einem folgenschweren Unfall mit einem Brunnen, der zu dem Netz der blauen Rohre gehört.

Offiziell ist eine Dichtung beschädigt gewesen. Auf Seiten der Fachleute im S21-Widerstand geht man aber davon aus, dass in diesem Fall bei den konstant niedrigen Druckverhältnissen in den Rohren eine geringe Wassermenge hätte dauerhaft aus den Rohren auslaufen müssen. Aufgrund des plötzlichen Auftretens geht man hier eher von einer falschen Montage aus, die zu einem Riss geführt hat. Die Anwohner haben aber auf jeden Fall jetzt den Schaden.

Fotos auf BAA (Verknüpfung siehe oben).

Nichts als heiße Luft


Das Kommunikationsbüro wird nicht müde in Pressemitteilungen und Bürgerveranstaltungen den Baufortschritt von S21 zu beschreiben. Da werden Meldungen über nächtliche Lärmbelästigungen durch Rammarbeiten oder durch Brückenbauarbeiten verbreitet, auf Bürgerinformationsveranstaltungen werden die erstaunten Anwohner über Tunnelbauwerke unter ihren Häusern informiert, die Staumeldungen und Umleitungen wegen des Transports einer Tunnelbohrmaschine in der Presse veröffentlicht und mit großem TamTam Baustellen und Tunnel eingeweiht. Die örtliche Presse und sogar die Kirche geben sich die Klinke in die Hand.

Weiterlesen

Rathaus-Veranstaltung für Tunnel-Betroffene


Die Veranstaltung am Nachmittag des 15. Septembers im Stuttgarter Rathaus war für die Veranstalter Aktionsbündnis gegen S21 und Umkehrbar e.V. ein voller Erfolg: Über 300 Tunnel-Betroffene waren gekommen und haben 2,5 Stunden lang konzentriert zugehört, Fragen an unsere Experten gestellt und sich miteinander vernetzt. Die bestehenden Netzwerke Kernerviertel und Killesberg konnten viele neue Mitglieder gewinnen, auch die Gruppen in Wangen, Ober- und Untertürkheim erhielten Zuwachs. Sicher gibt es bald weitere Netzwerke entlang der geplanten Tunnelstrecken.

Wolfgang Rüter hat schon sein Picasa-Webalbum online. Die gesamte Veranstaltung wurde von FlügelTV und von CamS21 mitgeschnitten. Der Ton ist bei der CamS21-Aufzeichnung lauter und daher besser verständlich.

Und hier nochmal der FlügelTV-Link zu Klaus Gebhards kurzer und langer Video-Erklärung der BISS-Karte. Diese gibt es gegen Spende auch im A0-Format (84×119 cm) an der Mahnwache und bei der Montagsdemo am T-Shirt-Stand. Weiterlesen…

aktuelle Termine rund um das Neckartor


Die Aktionswoche der Cannstatter Initiative zum Thema Wasser http://infooffensive.de/2012/08/aktionstage-wasserunterdruck/

Zum Thema Wasser auch diese aktuellen Artikel aus der Presse: http://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.stuttgart-21-s-21-setzungen-bei-haeusern-bis-zu-zwei-zentimeter.28c5e183-5e45-4376-baa4-dc02fef23136.html und http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.stuttgart-21-das-grundwasser-erhitzt-die-gemueter.b82ca21c-fb0b-4131-92a4-1421098ccefb.html Dass Setzungen von „nur“ 2 Zentimetern erwartet werden und dass dies noch im Rahmen des üblichen ist, wird einen Hausbesitzer wenig interessieren, wenn sich ein Riss durch die Etagen zieht. Aber es ist interessant, dass jetzt wenigstens die 2 Zentimeter zugegeben werden. Bis dahin hat man ja immer behauptet, dass nichts passieren wird. Frage ist, ob diese 2 Zentimeter ein Durchschnittswert sind oder die maximal mögliche Setzung, vermutlich eher das erste…!

Die aktuellen Pläne zur Änderung/ Erweiterung der Grundwasserentnahme liegen jetzt aus: http://www.stuttgart-journal.de/tp2/pool/news/a/stuttgart-21-auslegung-der-neuen-planunterlagen-grundwassermanagement dies betrifft auch uns im Kernerviertel. Deshalb wird dringend dazu geraten, den Antrag auf Beweissicherung zu stellen http://www.bei-abriss-aufstand.de/2012/08/13/kernerviertel-jetzt-antrag-auf-beweissicherung-stellen/

Weitere Meldungen, die auch uns betreffen:
ECE hat das Einkaufszentrum an der Heilbronner Straße fast vollständig die Hamburg Trust verkauft. Diese wiederum wird einen Immobilienfond auflegen um so Geld einzusammeln, auch von Privatpersonen. Die Anteile können ab 10.000 Euro gezeichnet werden. http://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.mailaender-platz-mega-einkaufszentrum-soll-zur-geldanlage-werden.68ad91bd-cbfe-42a3-8e0c-b12551300975.html Man beachte die bombastische futuristische Architektur, die die Ingenhoven-sche Pilzhalle des neuen Bahnhofs noch um einiges übertrifft.