Schlagwort-Archive: Intelligente Mobilität

Staatsgalerie: Neue Haltestelle, schlecht geplant


Die neue Haltestelle Staatsgalerie ist heute einegweiht worden und wird morgen früh um 4 Uhr für den Verkehr freigegeben.

Ein erster Besuch hat gezeigt, dass die Haltestelle vom Kernerviertel aus nicht mehr direkt erreichbar ist. Fußgänger müssen jetzt auf jeden Fall die B14 überqueren, entweder über den Wullesteg (beim Hotel) oder über die Paul-Lobe-Staffel neben dem Wagenburgtunnel. Der Gebhart-Müller-Platz ist mit seinen Ampeln nicht besonders Fußgänger-freundlich, da hier nur Inselhüpfen möglich ist.

Was aber viel gravierender ist: die neue Haltestelle ist nicht behindertengerecht erreichbar. Weder der Wullesteg noch die Paul-Lobe-Staffel sind mit Rollstühlen oder Rollatoren befahrbar. Die Paul-Lobe-Staffel ist sehr steil. Eine behindertengerechte Rampe darf maximal 6% Steigung haben (entsprechend DIN 18040), bei der Gesamtlänge von 114 Metern (laut Google-Maps) dürfte der Höhenunterschied zwischen B14 und Urbanstraße dann nur 6 Meter betragen. Und die Rampe müsste ebene Absätze im Verlauf haben, damit sich Rollstuhlfahrer ausruhen können.

Zugang Südseite mit RolltreppeZugang Südseite mit Aufzug und RolltreppeZugang Südseite Fussweg, jetzt noch abgesperrtZugang Südseite, Fussweg zum Gebhardt-Müller-PlatzGebhardt-Müller-Platz, relativ unscheinbar liegt der Zugang zur Paul-Löbe-Staffel zwischen dem alten Polizeirevier und den Baucontainern. Wer sich nicht auskennt, findet das eventuell nicht. Paul-Löbe-Staffel Zugang Nordseite nur über den WullestegZugang Nordseite, noch abgesperrt.mehr oder weniger für Kinderwagen taugliche Rampe an der Treppe Wulle-Steg. Rollstühle kommen hier nicht runter.Zugang NordseiteTreppe zum Wullesteg von unten

Anfrage an die Stadt und die SSB, ob denn der Steg bzw. die Rampe behindertengerecht ertüchtigt werden oder ob es Durchsagen in den Zügen geben wird, dass der Ausstieg am Neckartor/ an der Haltestelle Charlottenplatz für Rollstuhlfahrer günstiger ist, ist raus. Wenn eine Antwort kommt, wird die hier veröffentlicht.

Einen ebenen Zugang für Rollstuhlfahrer gibt es damit nur an der Nordseite und nur vom Park aus, dann kann man aber auch weiter zum Neckartor fahren und dann von dort ins Kernerviertel fahren. Oder man nimmt den 42 bis Friedenstraße. Die Südseite ist nur über den Umweg zwischen Oper und Schauspielhaus ebenerdig erreichbar, vom Park aus bis jetzt nicht, eventuell später, wenn die Baustelle weg ist. Und auch dann ist die Fahrt mit dem 42 zur Friedenstraße wahrscheinlich günstiger.

Der Zugang zum seitlichen Bahnsteig (Richtung Hauptbahnhof) hat sogar einen ebenen Zugang mit Rollstuhlrampe, aber nicht der Mittelbahnsteig.

Werbung

Vom Dreck der Ewiggestrigen


Lesen Sie hier das Interview mit Peter Erben auf Kontext Wochenzeitung.

PM der BI N zum Strategiedialog-Automobilwirtschaft am 20. Juli 2018


Strategiedialog-Automobilwirtschaft am 20. Juli 2018
Wir müssen draußen bleiben!

Dieser Strategiedialog findet erwartungsgemäß ohne Vertreterinnen und Vertreter der Zivilgesellschaft in den Messehallen am Stuttgarter Flughafen statt. Dies geschieht in voller Absicht weit weg von den Menschen der Stuttgarter Innenstadt. Die Landesregierung und die Arbeitsgruppen der verschiedenen Ministerien möchten sich dort ungestört mit den Bossen der heimischen Automobilwirtschaft über die Zukunft dieser Branche unterhalten. Es ist die Branche, die wie keine andere für weltweiten Betrug und Umweltzerstörung steht. Eine Branche, deren Produkte unser Klima zerstören, unsere Atemluft vergiften und uns den Platz zum Leben nehmen. Mobilität, die tötet, ist keine gute Mobilität. Weiterlesen

Schwerpunkte bitte!


Am 24. November hatte der Pressesprecher der Stadt Stuttgart nach heftiger Debatte auf Twitter wegen Falschparkern die Fahrradgemeinde und die Anwohner in Stuttgart um sogenannte „Schwerpunkte“ gebeten um dann dort die Falschparker zu bekämpfen. Die Nennung von einzelnen Straßen mit Fotos wäre nicht „zielführend“.

Weiterlesen

Feinstaubdemo am 21. Nov.


In eigener Sache ein Video (danke an Igor für die Weiterleitung):

 

Bilderstrecke von Felix Keuling

Siehe auch die Rede von Jürgen Resch im WKV wenige Tage nach unserer Demo.

 

Transport mit Lastenrädern


Möglichkeiten zum Lastentransport mit Fahrrädern.

Zur Quelle gelangen sie über das jeweilige Bild.

Btt2kgaIgAAHfgB

 

 

 

 

 

 

BzMv1DKIIAAttf-_001