Die Rede von KUS anläßlich des WeltSTATTMarktes und der Aktion von SOFA, KUS und fossilfree auf dem Schloßplatz letzten Samstag.
DIe Rede ist hier auch als PDF erhältlich: Rede_2016_Weltstattmarkt
Die Rede von KUS anläßlich des WeltSTATTMarktes und der Aktion von SOFA, KUS und fossilfree auf dem Schloßplatz letzten Samstag.
DIe Rede ist hier auch als PDF erhältlich: Rede_2016_Weltstattmarkt
Veröffentlicht unter Aktion, Luftschadstoffe
Verschlagwortet mit Aktion, Energiepolitik, Fossilfree Deutschland, Klimaschutz, Klimawandel, Kohlekraftwerk, Kohlenstoffoxide, KUS, Luftreinhalteplan, Müllverbrennung, politische Aktivitäten, Stadtklima, Stickoxide, Stickstoffoxide, Strom
SOFA, KUS und die BI Neckartor haben gestern auf dem WeltSTATTMarkt eine Aktion gegen fossile Brennstoffe und die gegen die Finanzwirtschaft, die in die Kohleverbrennung investiert, gemacht. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktion, Luftschadstoffe
Verschlagwortet mit Feinstaub, Fossilfree Deutschland, Klimaschutz, Kohlekraftwerk, Kohlenstoffoxide, KUS, Luftreinhalteplan, Luftschadstoffe, Müllverbrennung, politische Aktivitäten, Stadtklima, Stickoxide, Stickstoffoxide, Strom
Wie der Spiegel und andere Medien melden, ist die Kaufprämie für Elektrofahrzeuge beschlossene Sache. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Luftschadstoffe, Mobilität, Verkehr 2.0
Verschlagwortet mit Automobilindustrie, Berufsverkehr, Dieselgate, Elektromobilität, Klimaschutz, Kohlekraftwerk, Nahverkehr, Rebound-Effekt, Regionalverkehr, Stickoxide, Stickstoffoxide
Ab dem 16.1. könnte der erste Feinstaubalarm ausgerufen werden. Die Stadt Stuttgart und das Ministerium für Verkehr und Infrastruktur (MVI-BW) machen zur Zeit ziemlich viel Wind um das Thema Feinstaub.
Veröffentlicht unter Luftschadstoffe, Mobilität, Verkehr 2.0
Verschlagwortet mit Einkaufszentrum, Feinstaub, Feinstaubalarm, Fritz Kuhn, Grenzwerte, Kohlekraftwerk, Matthias von Herrmann, Müllverbrennung, Neckartor, neue Straßen, S21, Stickoxide, Stickstoffoxide, Verkehrsministerium, Weltgesundheitsorganisation WHO
Dieses Zitat von Helmut Kohl aus dem Jahre 1984 wird oftmals bei neuen Elektroautos angewendet. Es kommt nichts hinten raus, also kann es nur gut sein.
Die Fachzeitschrift Internationales Verkehrswesen vergleicht in ihrer aktuellen Ausgabe die drei verschiedenen Varianten des Golf (Diesel, Benzin und Elektroantrieb) miteinander. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Luftschadstoffe, Mobilität, Verkehr 2.0
Verschlagwortet mit Autoverkehr, ÖPNV, Eisenbahn, Kohlekraftwerk, Kohlenstoffoxide, Stickoxide, Stickstoffoxide
Fritz Kuhn schreibt auf seiner FB-Seite, dass er das Land gebeten hat, eine Regelung zum Einsatz elektrisch betriebener Baumaschinen vorzubereiten.
Dieser Ansatz ist zwar lobenswert aber aus mehreren Punkten zu kurz gesprungen:
Jetzt also auf die Heilswirkung von elektrischen Baumaschinen zu hoffen, ist am Problem vorbei gedacht.
In dem Zusammenhang verweisen wir auf die Initiative 100-Strom, die sich für eine Rekommunalisierung der Strom- und Wärmeproduktion einsetzt und mit dem Pyrolyseofen eine Alternative zur Müllverbrennung anbietet.
* Die Gutachten zum Rosensteintunnel finden Sie hier
Veröffentlicht unter Baustellen, Luftschadstoffe, Mobilität, Stadtentwicklung, Verkehr 2.0
Verschlagwortet mit Baustellen, Dieselfahrzeuge, Feinstaub, Fernwärme, Kohlekraftwerk, Müllkraftwerk, Müllverbrennung, Münster, Rekommunalisierung, Wangen