Die Grenzwerte der Luftschadstoffe sind gut begründet.
Veröffentlicht unter Luftschadstoffe, Mobilität, Stadtentwicklung
Verschlagwortet mit Automobilindustrie, Kohlenstoffoxide, Luftschadstoffe, Stickstoffoxide
Umweltministerin Hendricks denkt laut über Fahrverbote für Diesel-Fahrzeuge nach und erntet dafür – wie zu erwarten – scharfe Kritik aus der Industrie. Nachdem die blaue Plakette für schadstoffarme Autos gescheitert ist, sollen jetzt weiße und graue Plaketten eingeführt werden um so schmutzige und saubere Fahrzeuge zu kennzeichnen und unter bestimmten Bedingungen aus den Städten herauszuhalten. Auch das Prinzip der geraden/ ungeraden Kennzeichen, dass in Paris angewendet wird, steht wieder zur Diskussion.
Die Industrie kritisiert dagegen diese Pläne und hält weiterhin am Diesel fest, betont den Klimaschutzeffekt, da der Dieselmotor zwar mehr Stickoxide aber weniger Kohlendioxid ausstößt. Und für Letzteres wurden ja auf dem Klimagipfel in Paris Reduktionsziele vereinbart.
Dabei wird aber vergessen, dass Stickoxide auch klimawirksam sind und die Erwärmung der Atmosphäre beschleunigen (Lachgas N2O ist in einem Zeitraum von 100 Jahren 298-mal so wirksam wie CO2). Außerdem tragen Stickoxide zum sauren Regen bei und zur Bildung von SMOG. (Quelle für den letzten Absatz: Wikipedia)
Daimler lässt den Prozess um Werbeaussagen platzen. Die deutsche Umwelthilfe hatte Daimler wegen falscher Werbeversprechen verklagt, Jürgen Resch und seine Mitstreiter der DUH sind der Meinung, dass eine Werbung von Daimler in die Irre führt, wenn behauptet wird, dass die Emissionen auf ein „Minimum“ reduziert würden (Quelle: StZ, siehe oben).
Daimler hat diesen Prozess jetzt allerdings mit Hinweisen zur Richterbank platzen lassen, sie wollen die Klage nicht nur von einer Richterin sondern von der gesamten Kammer für Handelssachen verhandelt haben. Einen neuen Termin gibt es noch nicht.
Die Fraktion Die Linke in der Regionalversammlung Stuttgart lehnt den Nord-Ost-Ring ab.
Hier die Pressemitteilung dazu: pm-nord-ost-umfahrung-20-12-2016
Wir berichteten bereits über die Pläne zum Nord-Ost-Ring, der die B27 mit der B14 verbinden soll. Nach den bisherigen Plänen (Karte) würde der Nord-Ost-Ring zwischen den Städten Fellbach und Waiblingen abzweigen um Öffingen und Schmiden einen Bogen machen, bei Aldingen den Neckar überqueren und bei Kornwestheim auf die B27 stoßen.
Der Nord-Ost-Ring hat es jetzt nach jahrelangem Streit sogar in den Bundesverkehrswegeplan geschafft, aber nur unter dem Punkt „weiterer Bedarf“. Die StZ vermutet dahinter die Intervention von CDU-Abgeordneten aus der Region, die dem Projekt so mehr Bedeutung zukommen lassen wollen. Das Land hatte die Pläne bisher nicht weiter verfolgt, unter anderem wegen der massiven Eingriffe in das Neckartal und fehlender Finanzierung.
Veröffentlicht unter Luftschadstoffe, Mobilität, Stadtentwicklung, Verkehr 2.0
Verschlagwortet mit ARGE Nord-Ost, Daimler, Deutsche Umwelthilfe, Die Linke, Fahrverbote, Klimaschutz, Kohlenstoffoxide, Nord-Ost-Ring, Paris, Stickoxide, Stickstoffoxide, Umweltministerium
Pressemitteilung des VCD Stuttgart und KUS zum Luftreinhalteplan, anläßlich der kommenden Verkehrsministerkonferenz (Unten als PDF-Datei zum herunterladen):
Am 27. September haben Vertreter des Landesverkehrsministeriums erste Ergebnisse des Wirkungsgutachtens zur Luftreinhaltung im Umwelt- und Technikausschusses des Stuttgarter Gemeinderats vorgestellt. Ergebnis: Weder Stadt noch Land haben ein Konzept, die seit 2005 für Feinstaub und seit 2010 für Stickoxide bestehenden Grenzwerte einzuhalten. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Luftschadstoffe, Mobilität, Stadtentwicklung
Verschlagwortet mit Alexander Kotz, CDU, Daimler, Feinstaub, Kohlenstoffoxide, Luftschadstoffe, Nahverkehr, Stickoxide, Stickstoffoxide
Wie Abgeordnetenwatch meldet, liegt der Bundesregierung und dem Wirtschaftsministerium in Sachen Dieselgate weniger die Aufklärung oder die Entschädigung der Verbraucher nahe als vielmehr die Sorge um den Standort Deutschland und die Marke „Made in Germany“. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Luftschadstoffe, Mobilität, Verkehr 2.0
Verschlagwortet mit Dieselfahrzeuge, Dieselgate, DUH, Jürgen Resch, Kohlenstoffoxide, Luftschadstoffe, Luftverschmutzung, Umweltministerium, Verkehrsministerium
Die Rede von KUS anläßlich des WeltSTATTMarktes und der Aktion von SOFA, KUS und fossilfree auf dem Schloßplatz letzten Samstag.
DIe Rede ist hier auch als PDF erhältlich: Rede_2016_Weltstattmarkt
Veröffentlicht unter Aktion, Luftschadstoffe
Verschlagwortet mit Aktion, Energiepolitik, Fossilfree Deutschland, Klimaschutz, Klimawandel, Kohlekraftwerk, Kohlenstoffoxide, KUS, Luftreinhalteplan, Müllverbrennung, politische Aktivitäten, Stadtklima, Stickoxide, Stickstoffoxide, Strom
SOFA, KUS und die BI Neckartor haben gestern auf dem WeltSTATTMarkt eine Aktion gegen fossile Brennstoffe und die gegen die Finanzwirtschaft, die in die Kohleverbrennung investiert, gemacht. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktion, Luftschadstoffe
Verschlagwortet mit Feinstaub, Fossilfree Deutschland, Klimaschutz, Kohlekraftwerk, Kohlenstoffoxide, KUS, Luftreinhalteplan, Luftschadstoffe, Müllverbrennung, politische Aktivitäten, Stadtklima, Stickoxide, Stickstoffoxide, Strom
Die Bürgerinitiative Neckartor findet, dass der Umweltbetrug von Daimler nicht jubiläumswürdig ist. Die Stuttgarter Umweltaktivisten begleiten die Feierlichkeiten kritisch und verteilten deshalb vor Ort die Presserklärung der Deutschen Umwelthilfe an die Gäste. „…Daimler aber rät seinen Jubiläumsgästen und der ganzen Republik: Augen zu und durch…“
Veröffentlicht unter Aktion, Mobilität, Verkehr 2.0
Verschlagwortet mit Daimler, Deutsche Umwelthilfe, Feinstaub, Kohlenstoffoxide, Luftschadstoffe, Museum, politische Aktivitäten, Stickoxide, Stickstoffoxide
Zwei Sendungen zum Thema Elektromobilität, dazwischen liegt knapp ein Jahr. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Luftschadstoffe, Mobilität, Unser Viertel
Verschlagwortet mit E-Mobilität, Elektromobilität, Kohlenstoffoxide, Stickoxide, Stickstoffoxide, Strom
Nachdem Martin Winterkorn jetzt doch überraschend zurückgetreten ist, weitet sich der sogenannte Dieselgate-Skandal immer weiter aus. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Luftschadstoffe, Mobilität, Verkehr 2.0
Verschlagwortet mit Kohlenstoffoxide, Luftschadstoffe, Stickoxide, Stickstoffoxide
Wie auf der Montagsdemo am 04. Mai 2015 angekündigt, standen einige aktive Menschen, die sich für das Thema Feinstaub und Verkehrsentwicklung interessieren, am Freitag nachmittag auf dem Dunantsteg am Neckartor und haben dort mit Transparenten auf die Situation der Anwohner am Neckartor hingewiesen. Einige waren auch – passend zum Thema – gleich mit Staubmasken gekommen.
Wenn Sie freitags an diesen Aktionen teilnehmen möchten, dann kommen Sie ab 17:30 Uhr auf den Dunantsteg. Selbstgemachte Transparente sind gern willkommen. Sie können aber auch gern in einer eigenen Aktion auf jeder anderen Brücke, die über eine vielbefahrene Straße führt oder an jedem anderen Tag in der Woche identische Aktionen mit ihren Nachbarn ausführen. Diese Aktion ist ausdrücklich zur Nachahmung empfohlen.
Hinweis: Dies ist keine Demonstration und auch nicht als solche angemeldet. Es wird kein Verkehr behindert, blockiert, gefährdet oder sonstige Gewalt ausgeübt. Jeder, der zur angegebenen Uhrzeit auf der Brücke erscheint, ist in eigener Verantwortung dort. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass eventuell mitgebrachte Transparente sicher sein müssen und nicht auf die Straße fallen oder hängen dürfen.
Veröffentlicht unter Aktion, Luftschadstoffe, Unser Viertel
Verschlagwortet mit Aktion, Autoverkehr, Dicke Luft, Feinstaub, Kohlenstoffoxide, Luftschadstoffe, Neckartor, Stickoxide, Stickstoffoxide