Links
- Aktuelle Bauprojekte
- aktuelle Messwerte der Luftschadstoffe vom LUBW
- Amt für Umweltschutz der Stadt Stuttgart
- Frankfurter Westend21
- Fußgänger in Stuttgart
- Initiative Netzwerke 21
- Klima- und Umweltbündnis Stuttgart
- lokale Verursacher von Luftschadstoffen finden
- Mobilogisch
- Verkehrsstatistiken BaWü
- Weitere Links zu Initiativen etc…
- 30 km/h Aktion AuS21 Ausstieg Automobil Automobilindustrie Autoverkehr B14 Bahnchaos Baustellen BUND Bäume Bürgerbeteiligung CDU ChaoS21 Das Gerber Demo Deutsche Umwelthilfe Die Grünen Dieselfahrzeuge Dieselgate Dr. Reuter DUH Einkaufszentrum EU-Kommission Fahrrad fahren fahrradfreundliche Stadt Fahrradwege Fahrverbote Falschparker Feinstaub Feinstaubalarm Fritz Kuhn Fußgänger fußgängerfreundliche Stadt Fußverkehr Für unsere Stadtbahn Gesundheitsrisiko Hannes Rockenbauch Kernerviertel Klimaschutz Kohlenstoffoxide Krieg der Einkaufszentren KUS Luftreinhalteplan Luftschadstoffe Luftverschmutzung Lärm Milaneo Neckarstraße Neckartor Netzwerk Kernerviertel neue Straßen politische Aktivitäten Presse Pressemitteilung Rosenstein Rosensteinautotunnel Rosensteinpark Rosensteintunnel S21 Schöne neue Welt SSB Stadtbahn Stadtentwicklung Stickoxide Stickstoffoxide SÖS Termine VCD Verkehrsministerium Winfried Hermann Zukunft Mobilität ÖPNV ökologisch mobil
-
Aktuelle Beiträge
Twitter Updates
- RT @bund_net: Unser Klima braucht gesunde Wälder & keine sinnlosen Autobahnen. Warum wir uns für den Erhalt des #DannenröderWald|es einsetz… 2 years ago
- RT @GYGeorg: Deutschland wird nun offiziell auf EU-Ebene verklagt, weil es mit seinem Kohleeinstiegsgesetz massive Staatshilfen an private… 2 years ago
- RT @takecareoftrees: Autos raus aus unseren Städten. #autofrei #robinwood https://t.co/KtR82UMWoD 2 years ago
- RT @X__tof: ich habe mir mal kurz Trossingen angeschaut, um zu sehen, aus welchem Städtchen der potentielle, neue Stuttgarter Ordnungsbürge… 2 years ago
- RT @Marie_Laveau_: Ist ja schon erstaunlich, dass der CDU-Wächterrat dem SWR Stuttgart erlaubt, zeitnah eine Meldung zum #S21-Bericht des B… 2 years ago
-
Schließe dich 34 anderen Abonnenten an
Schlagwort-Archive: Luftschneise
Anfrage der Freunde des Wagenburgplatzes an den Gemeinderat
Diese Anfrage der Freunde des Wagenburgplatzes liegt uns vor. Sie ging an den OB Fritz Kuhn, an die Leiterin des Schulverwaltungsamtes Karin Korn, an die Gemeinderatsmitglieder Alexander Kotz (CDU), Martin Körner (SPD), Anna Deparnay-Grunenberg (Grüne), Tom Adler und Hannes Rockenbauch (SÖS-Linke-PLuS) und Jürgen Zeeb (FW). Weitere Empfänger waren Mitglieder des Bezirksbeirates Stuttgart Ost und die Lokalredaktion -Ost der Stuttgarter Zeitung. Die Verknüpfungen wurden von uns (BI Neckartor) hinzugefügt, da wir bereits über das Thema Bebauung des Wagenburgplatzes mit Raumcontainern als Übergangslösung für eine Schulsanierung im Wagenburggymnasium berichtet haben. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Baustellen, Luftschadstoffe, Stadtentwicklung
Verschlagwortet mit Brüssel, Dicke Luft, EU-Kommission, Freunde des Wagenburgplatzes, Luftreinhalteplan, Luftschneise, Luftverschmutzung, Wagenburggymnasium, Wagenburgstraße, Wagenburgtunnel
Das System21 ist überall!
Das System21 ist auch in kleinen Projekten zu finden, zum Beispiel im Neubau der John-Cranko-Schule. Auf dem Gelände des denkmalgeschützten Wasserwerks in der Werastraße (unterhalb der Jugendherberge) soll der Neubau entstehen. Dafür müsste das Wasserwerk zumindest teilweise weichen. Aber bereits jetzt – noch vor Baubeginn – steigen die Baukosten ins Unermessliche. Und da sind die Parallelen zu S21 durchaus sichtbar.
Mit Verweis auf irgendeine europäische Magistrale pocht OB-Kuhn auf das Weitermachen, ist sogar verärgert darüber, dass der Rechnungshof das Projekt kritisiert.
„Es geht nicht, dass man eine Ballettschule von internationalem Rang mit dem Bau eines normalen Gymnasiums verglichen wird.“
„Wir zählen weltweit zu den Top-5-Ballettstädten. Die John-Cranko-Schule bildet mit dem Internat das Rückgrat.“
Beide Zitate OB-Kuhn aus dem schwäbischen Tagblatt.
Der Autor des Artikels im Tagblatt kommt zu dem Schluß, dass die Schule wahrscheinlich doch wie geplant gebaut wird. Man läuft also wieder – wie bei S21 – sehenden Auges in das Chaos hinein und winkt eine Kostensteigerung nach der anderen durch, opfert dabei wieder einmal nur zu Prestigezwecken ein denkmalgeschütztes Gebäude und bezeichnet dies als notwendigen Kollateralschaden. Und die äußerst wichtige Luftschneise zum Gebhard-Müller-Platz und zum HBF würde mit diesem Gebäude auch wegfallen. Nachdem bereits auf der anderen Seite mit dem Neubau der IHK-Gebäudes eine wichtige Luftschneise wegfällt, rücken die Ziele der Luftverbesserung im Talkessel damit erneut in weite Ferne.
Aber es gibt doch einen Unterschied zu S21. Eine neue Ballettakademie zu bauen wäre sicher sinnvoller als einen neuen Bahnhof zu bauen. Aber auch hier gilt: Kostentransparenz und Beteiligung der Anwohner VOR Projektstart und nicht irgendwann danach. Aber den Fehler zuzugeben und alles auf Null zurückzusetzen um neu zu planen geht der Politik und der Stadtverwaltung gegen die Ehre. Da macht man lieber weiter wie geplant.
Ergänzung am 1.8.2013: gerade in den letzten Tagen spürt man die Folgen dieser Baupolitik (Nachverdichtung, Bebauung von ehemaligen Grünflächen und Fällen von Innenstadtbäumen) wieder einmal deutlich am eigenen Leib. Um das Klima im Talkessel zu verbessern sollten Bäume gepflanzt werden und nicht gefällt. Bäume spenden Schatten, sorgen mit der Verdunstung von Wasser für ein angenehm kühles Klima und sie filtern Staub und Luftschadstoffe aus der Umgebungsluft. Unser Ziel sollte also sein, die Innenstadt zu vergrünen und nicht den Wohnraum zu verdichten! Leider stehen Bäume aber den Interessen der Gewinnmaximierung und der schnellen Rendite im Weg.
Veröffentlicht unter Baustellen, Stadtentwicklung, Unser Viertel
Verschlagwortet mit Bäume, Denkmalschutz, Feinstaub, John-Cranko-Schule, Luftreinhalteplan, Luftschadstoffe, Luftschneise, notwendiger Kollateralschaden, Urbanstraße, Vegetative Überbemöbelung, Werastraße