Der Schillerweg ist ein Teil des Neckartalradweges und führt von Mettingen nach Untertürkheim. Er zweigt an der Kreuzung “In den Stegwiesen” und “Hafenbahnstraße” ab und führt entlang des Neckarersatzbaches auf der Rückseite des Industriegebietes parallel der Hafenbahnstraße bis zur Bruckwiesenstraße in das Lindenschulviertel. Aufgrund der ruhigen Lage und des auto- und kreuzungsfreien Verlaufs ist dieser Weg sehr beliebt und wird auch von Wanderern gern benutzt. Auch die Arbeiter der Behindertenwerkstatt der Caritas in Mettingen benutzen diesen Weg morgens und abends um zum S-Bahnhof zu gelangen. 2012 wurden hier schon zahlreiche Bäume gefällt.
Es wurde bereits in dem Artikel „Der Autofahrer wird hofiert“ auf diese Sperrung hingewiesen.
Autos werden mit hohem Aufwand Umleitungen gebaut (siehe die nächtliche Aktion am Arnulf-Klett-Platz bei der die Fahrbahn neu markiert und die SSB-Baustelle für den Neubau des Straßenbahntunnels Richtung Bürgerhospital eingerichtet wurde) damit der Verkehr ungehindert fließen kann während der Radfahrer auf vielbefahrene Industriestraßen ausweichen müssen.
Aber eine Straße eine Straße ist und somit kann sie- theoretisch – von jedem Verkehrsteilnehmer befahren werden (einige Ausnahmen bestehen für Bundesstraßen und Tunnel, die beispielsweise von Radfahrern nicht befahren werden dürfen). Deshalb ist das Unwohlsein des Radfahrers, der sich auf der Ausweichstrecke Hafenbahnstraße von den LKW’s bedrängt fühlt nicht das Problem der Hafenbahnstraße. Denn es gibt ja Regeln an die sich jeder Teilnehmer halten muss. Also ist die Ausweichstrecke Hafenbahnstraße genehmigt. So einfach ist das.
Bilder der Plakataktion des Infobündnisses Obere Neckarvororte gegen die Sperrung des Schillerweges sind bei Klangerzeuger und hier bei Unarossa zu finden.
Weitere Infos hier: Infobündnisses Obere Neckarvororte