Veröffentlicht unter Kuriositäten
Verschlagwortet mit Klimaschutz, nachhaltige Stadtentwicklung, Nachhaltigkeit, Stadtautobahn, Stau, Stauhauptstadt
OB Fritz Kuhn hat die Kampagne Stuttgart steigt um vorgestellt. Mit dieser Kampagne soll für eine „nachhaltige“ Mobilität geworben werden. Prominente wie Michael Gaedt (Kleine Tiershow) oder die Frauen vom Volleyball-Team des MTV machen jetzt Werbung für den ÖPNV oder das Radfahren. Die Seite bietet Zugang zu einem Radroutenplaner, dem Angebot des VVS oder zu Car-Sharing Angeboten. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Luftschadstoffe, Stadtentwicklung
Verschlagwortet mit 40 km/h, BUND, Erhalt der natürlichen Lebensgrundlagen, Fahrverbote, Fritz Kuhn, Hohenheimer Straße, Lebensqualität, nachhaltige Stadtentwicklung, Nachhaltigkeit, Neckartor, Paris, Weltgesundheitsorganisation WHO
Stuttgart ist Feinstaubhauptstadt, und das seit 10 Jahren.
Soweit ist das in Deutschland und Europa bekannt und deswegen haben wir bzw. die politisch Verantwortlichen im Rathaus und Regierungspräsidium ja auch den Blauen Brief aus Brüssel bekommen. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Luftschadstoffe, Mobilität, Stadtentwicklung, Verkehr 2.0, Was machen die anderen?
Verschlagwortet mit Feinstaub, Gesundheit, Gesundheitsrisiko, nachhaltige Stadtentwicklung, Stauhauptstadt, Weltgesundheitsorganisation WHO
Das Olgäle steht immer noch. Eigentlich hätten im September die Bagger anrollen und das ehemalige Krankenhaus abreißen sollen. Die Patienten des Kinderkrankenhauses liegen jetzt im Neubau am Herdweg/ Kriegsbergstraße. Dafür sind übergangsweise Flüchtlinge aus Kriegsgebieten in das Personalwohnheim des Olgäle eingezogen. Der Grund für den verzögerten Abriss wird von der Stadt mit einer optimierten Planung angegeben, die Baugrube wäre bis zum Baubeginn des neuen Wohnviertels längere Zeit offen gestanden.
Veröffentlicht unter Baustellen, Stadtentwicklung
Verschlagwortet mit Bürgerbeteiligung, Fritz Kuhn, nachhaltige Stadtentwicklung, Rosenstein