Schlagwort-Archive: Occupy Villa Berg

Kleinod verfällt


Die Villa Berg ist ein schönes und idyllisches Kleinod aus dem die Stadt kulturelles Kapital schlagen könnte. Stattdessen steht die Villa aber seit Jahren leer und verfällt immer mehr. Das Gerangel um die Villa Berg ist inzwischen zumindest soweit geklärt, dass man den Studiobau abreißen und den Park renaturieren will, die Villa soll saniert werden. Aber wie so oft hat die Stadt versäumt ihre schützende Hand über das Objekt zu halten, stattdessen hat ein neuer Investor im Jahre 2011 die Villa und die Studiobauten aus der Insolvenzmasse der Häussler-Gruppe gekauft und hat eigene Pläne für die Villa und die Gebäude entworfen. Der Rückkauf kommt nicht so richtig in die Gänge und bis dahin verfällt die Villa weiter.

Weiterlesen

Werbung

Aus dem Osten


Heilandsplatz

In einer Bürgerbeteiligung im Rahmen des Sanierungsgebiets 29 hat auch ein Treffen zum Heilandsplatz stattgefunden. Dieser Platz dient derzeit viele Autofahrern als Abkürzung von der B14 nach Stuttgart Ost und ist dementsprechend viel befahren. Die Anwohner dort wünschen sich einen verkehrsberuhigten Platz, der Kreisverkehr soll dabei aufgegeben werden. Vom Krankenhaus soll ein Zugang über den Platz zur Kirche und zum Park entstehen.

Sanierungsgebiet

Im Rahmen der Bürgerbeteiligung zum Sanierungsgebiet 29 hat auch ein Treffen zur Bedeutung des Sanierungsgebiets allgemein stattgefunden. Die Bürger wünschen sich dabei Sanierung des Viertels und des Stöckachplatzes, allerdings soll dies nicht zu einer Steigerung der Mieten führen. Eine Arbeitsgruppe Gentrifizierung wurde gegründet.

Villa Berg

Die Villa Berg bleibt DAS Dauerthema im Osten. Nachdem Rudi Häussler und seine Investorengruppe 2007 das Areal aus Funkhaus, Studio und Villa Berg erworben hatte, musste die Häussler-Gruppe 2010 Insolvenz anmelden. Die Pläne zur Umwandlung der Villa in eine Art Clubhaus für die Stuttgarter Wirtschaftsgrößen inklusive gehobener Gastronomie sind damit gescheitert. 2011 hat dann ein Düsseldorfer Investor das Areal gekauft um in der Villa einen Kulturbetrieb unterzubringen. Durch den Umbau des Studiogebäudes in Wohnungen soll die Sanierung der Villa finanziert werden. Da der Gemeinderat sich aber bisher weigert den Bebauungsplan so zu ändern, dass Wohnbebauung möglich ist, konnte dieses Konzept bisher nicht umgesetzt werden. Jetzt wird ein Rückkauf der Villa und eine Sanierung durch die Stadt diskutiert. Das Studiogebäude soll dabei abgerissen und der Park renaturiert werden. Quelle: Occupyvillaberg.

Der nicht weit entfernte Schwanenplatz und das Mineralbad Berg sollen ebenso saniert werden, der benachbarte Parkplatz wird mit einem Gesundheitszentrum bebaut werden. Die bisherigen Pläne wurden auf Anregung der Anwohner entschärft, die Bebauung wird weniger dicht und hoch.

 

Gentrifizierungsprozesse


Aktuelle Leerstände von Bürogebäuden oder Wohnhäusern können hier auf dem Leerstandsmelder eingesehen und auch gemeldet werden. Schauen Sie einmal rein, es gibt mehr Leerstände in der Stadt als sie denken.

Die Anzahl der Leerstände in einem Viertel ist ein Indiz für die Entwicklung der Stadt. Besonders viele Leerstände deuten auf einen eventuellen Verfall eines Viertels hin, in sogenannten Szene-Vierteln kann der Leerstand auf einen kommenden Gentrifizierungsprozess hindeuten. Gentrifizierung bedeutet Abzug der aktuellen Bewohner eines Viertels und Zuzug neuer Bewohner verbunden mit einer Sanierung und Aufwertung der Wohnhäuser und Anstieg der Mieten.

Weiterlesen